IBT ist Unterstützungsdienstleister für interoperable Kommunikation mit Fokus auf die Kundenschnittstelle im SmartGrid (Verteilnetz-Ebene).
Zum Beispiel in Form von…
… Mitarbeit in der IEC Standardisierung.
… Mitarbeit im Team von SmartGridready
… Team Coaching.
… beratender Tätigkeit für Produkt- / Markt-Strategien im obgenannten Fokusbereich.
… Design und / oder Review von Systemarchitekturen.

Informationen über das Unternehmen
IBT wurde 1993 durch Christoph Brönnimann nach langjähriger Erfahrung im Bereich der Entwicklung von Echtzeit- Computersystemen gegründet.
In den ersten Jahren fokussierte die Firma auf Geräte-Entwicklungen, welche auf Micro-Prozessoren basierten. Sehr rasch rückte die Kommunikation mittels offener Systeme (LonMark, DALI, BACnet, Modbus, Web-basierte Lösungen) in den Mittelpunkt. Mit der sich daraus erschliessenden breiten Anwendungspalette lernten wir verschiedene Bereiche kennen, welche wir auch für eigene Nischenprodukte nutzen konnten. Dabei achten wir sorgfältig darauf, dass wir eigene Kunden nicht konkurrenzieren. So wurde unser InfraDALI, das erste LonMark zertifizierte TCP/IP Produkt mit eingebautem Webserver, europaweit in Grossanlagen verbaut. Auch von unseren Kunden für Entwicklungsdienstleistungen. Diese Art von Vertrauensbildung ist und bleibt für uns wichtig.
Zu den erfolgreichsten Projekten zählen von uns entwickelte Geräte, welche exklusiv für den Kunden designed und mit Partnern produziert wurden.
Mittlerweile gibt es hunderte von Produzenten weltweit, welche komplementär interoperable Produkte für die Netzwerkinfrastruktur, das Netzwerkmanagement, Datenmanagement, Überwachung und Kontrollanwendungen anbieten.
Mit dem aktuellen Engagement für www.smartgridready.ch will IBT auch mithelfen, die für die Energiewende benötigte Interoperabilität zwischen Verteilnetz und Prosumer-Anlagen zu entwickeln. Auch deswegen ist IBT seit Jahren in Standardisierungsgremien von IEC und CENELEC aktiv.
Aufgrund des Pensionsalter reduziert Christoph Brönnimann seine Aktivitäten auf die Mitarbeit bei IEC SC 23K WG3 / IEC TC57 WG21 und SmartGridready wie
… die aktive Mitarbeit bei Open Source Projekten SmartGridready · GitHub
… die aktive Mitarbeit bei der Schnittstellendefinition für die SmartGridready Library
In diesem Zusammenhang stehende Beratungs- und Coaching- Mandate sind nach wie vor möglich. Die Arbeit in den IEC-Gremien, die langjährige Erfahrung mit interoperabler Kommunikation an der Entwicklungsfront sowie die Mitarbeit im SmartGridready Open Source Team sind womöglich für Sie ein spannender Erfahrungs-Mix!
Kontaktieren Sie uns für weiter Informationen.